Mein Angebot für dich
Mit meiner Therapie unterstütze ich dich dabei, deine Genesungskompetenz zu stärken. Das bedeutet, dass ich dich in deinem individuellen Prozess des Gesundwerdens begleite. Voraussetzung dafür ist, dass du bereit bist, selbst aktiv Veränderungen herbeizuführen und dir dafür die nötige Zeit zu nehmen. Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Welches Anliegen du auch immer mitbringst, ich freue mich, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen.
Dauer
Erstsitzung 90 Min.
Folgesitzungen 60-90 Min.
ein Zyklus von ca. 4-6 Sitzungen ist zu erwarten
Kosten
Fr. 140.- pro Stunde
via Rechnung, Twint , bar
Krankenkassen anerkannt
(bei Zusatzversicherung)
Ablauf
Aufnahme des Ist-Zustands
Eintauchen ins Thema
Ziele setzten
Blockaden lösen / Balance
Ausblick & Planung
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die personenzentrierte Gesprächsführung. Diese bildet die Grundlage für meine systemische, ressourcen- und lösungsorientierte Herangehensweise. Ich setzte verschiedene therapeutische Methoden und Werkzeuge ein, um den Heilungsprozess zu unterstützen und bilde mich auch laufend weiter:
Kinesiologische Basis-Methoden: Mit Techniken wie Touch for Health und Braingym arbeite ich, um das körperliche und seelische Gleichgewicht zu stärken.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Daraus nutze ich Anteile wie Meridianarbeit, Akupressur und das Analogiesystem der fünf Elemente.
Sanfte Berührungen und Massage: Ich setze auf energetisch stimulierende Berührungen, die unterstützend zur Heilung wirken können.
Visualisierungstechniken: Das bildliche Sich-Vorstellen von Bewegungen, Gegebenheiten oder Situationen mit dem Ziel Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und sich mental optimal vorzubereiten.
Bilderreisen und Meditationen: Ich begleite dich mit geführten Bildern und Meditationen, um den Zugang zu inneren Ressourcen zu fördern.
Emotional Freedom Technique (EFT): Wenn es sinnvoll ist, führe ich Klient*innen in das Selbsthilfe-Tool EFT ein.
Systemische Aufstellungen: Ich kombiniere Kinesiolgie mit Tools aus der Aufstellungsarbeit (Genogramm, Bodenanker, Lebenslinie, Schachbrett…)
Kreativer Ausdruck: Ausdruck durch Malen, Bewegung, Stimme und Körperhaltung sind weitere Methoden, die ich einsetze, um Heilungsprozesse zu fördern.
und vieles mehr
Meine Arbeitsweise:
Womit ich nicht arbeite bzw. ich nicht ausgebildet bin:
Arzneimittel, auch keine Homöopathika und Schüsslersalze
Bachblüten, Düfte oder Essenzen
Akupunktur oder andere invasive Massnahmen
Esoterik, Geistheilung, Schamanismus oder ähnliches..
Wie läuft eine kinesiologischen Behandlung bei mir ab?
Bei der Erstsitzung geht es um das gegenseitige Kennenlernen. Zuerst muss ich mir einen Überblick verschaffen was deine Hauptanliegen sind, um mit dir zu klären in welche Richtung wir am besten gemeinsam Arbeiten können. Ausserdem lernst du den Muskeltest kennen.
Natürlich kann die Behandlung je nach Anliegen und Umstand sehr unterschiedlich ausfallen. Nachfolgend eine Möglichkeit eines Sitzungsablaufs.
Aufnahme des Ist-Zustandes
Wir sammeln gemeinsam alle Themen, sei es physisch, mental, emotional oder energetisch, die gerade «brennen». Dann kristallisieren wir das für den Moment prioritäre Thema heraus.
Eintauchen ins prioritäre Thema
Durch gezielte Fragetechniken und Einsatz des Muskeltests finden wir heraus, um was es bei dem prioritären Thema genau geht. Ziel ist, dass Du ein vertieftes Verständnis für dich selbst erhältst, unbewusste Verhaltens- und Glaubensmuster erkennst und neue Erkenntnisse gewinnst.
Ziele setzen
Auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse formulierst du ein positives Ziel. Was soll neu anders sein? Wie möchtest du dich ich neu fühlen und wie anders handeln?
Balance – Stärkung
Bezugnehmend auf das Ziel, die Thematik und die gewonnenen Erkenntnisse stärke ich dich kinesiologisch. Diese Behandlung kann sehr unterschiedlich sein – durch Bewegungen und Haltungen, über das Meridiansystem (TCM), durch Längen der Muskeln, durch Arbeit mit Farben, durch geführte Gedankenreisen, durch Berührungen oder Massagen usw.
Ausblick in den Alltag
Gemeinsam analysieren wir, was sich nun verändert (hat) und planen konkret wie du alles neugewonnene im Alltag selbstwirksam und längerfristig umsetzten kannst.
Eine Erstsitzung dauert gut 90 Minuten und Folgesitzungen dauern in der Regel 75 Minuten. Mein Stundenansatz für eine Sitzung beträgt Fr. 140.-, jede weitere angebrochene Viertelstunde wird anteilsmässig verrechnet. Die Bezahlung kann auf Rechnung oder jeweils direkt nach der Sitzung in bar oder via Twint erfolgen. Falls du keine Zusatzversicherung hast und du dir nachweislich keine Therapie bei mir leisten kannst, werden wir eine passende Lösung finden. Bitte ruf mich dafür an.
Wie auch bei einer Psycho- oder Physiotherapie ist es mit einer einmaligen kinesiologischen Behandlung selten erledigt. Dein Wille und Zeit von wenigen Stunden sind wichtige Voraussetzungen für den Therapieerfolg. Erfahrungsgemäss solltest du also je nach Beschwerde, Thema oder Anliegen mit vier bis sechs Sitzungen rechnen. Ein Abstand von drei Wochen zwischen den Sitzungen hat sich bisher bewährt, aber naturlich entscheidest du selbst, was sich für dich stimmig anfühlt. Nach einem Behandlungszyklus evaluieren wir gemeinsam die durchlaufene Veränderung und bestimmen den Standort in deiner persönlichen Zielerreichung.
Eine Sitzung findet bekleidet statt und kann stehend, sitzend oder liegend durchgeführt werden.
Abmeldungen sind mindestens 24 Stunden im Voraus zu tätigen. Bei Nichterscheinen und späteren Abmeldungen muss ich dir leider die Sitzung in Rechnung stellen.
Meine kinesiologischen Behandlungen unterliegen der therapeutischen Schweigepflicht.
Meine Behandlung ersetzt keinen Arztbesuch, kann aber gerne ergänzend zu anderen Therapien eingesetzt werden.
Ich bin als KomplementärTherapeutin Methode Kinesiologie Mitglied des EMR und somit wird ein Teil der Kosten, bei entsprechender Zusatzversicherung, von den Krankenkassen übernommen. Bitte erkundige dich über die Kostenbeteiligung bei deiner Zusatzversicherung.
Falls du unsicher bist, ob Kinesiologie für dein momentanes Anliegen die passende Methode ist, berate ich dich gerne. Ich empfehle dir keine sensiblen Daten per E-Mail oder Chat zu verschicken, bei Fragen rufst du mich am besten an.