Die heilende Wirkung von Berührungen

Berührungen sind entscheidend für unser Wohlbefinden – sie sind sogar lebenswichtig. Bereits eine flüchtige Umarmung oder eine kurze Berührung am Arm kann eine gesundheitsfördernde Wirkung entfalten. Wenn die Haut berührt wird, werden Botenstoffe wie Dopamin und Oxytocin freigesetzt, die das Wohlbefinden steigern. Voraussetzung ist, dass die Berührung erwünscht ist und nicht als unangemessen oder übergriffig wahrgenommen wird.

In der Kinesiologie spielt die Berührung eine zentrale Rolle. Ein wichtiger Bestandteil dieser Methode ist der Muskeltest, bei dem wir auf die Reaktionen des Körpers zugreifen, um psychische, energetische und mentale Informationen zu erhalten. Dabei üben wir als Kinesiolog*innen leichten Druck auf einen Muskel aus, um dessen Reaktion zu testen, während die Klient*innen an bestimmte Emotionen, Ereignisse, Fähigkeiten, Personen oder Glaubenssätze denken.

Neben dem Muskeltest nutzen wir in der Kinesiologie auch Akupressur, Massagen und sanfte Berührungen energetisch stimulierender Stellen. Diese Berührungen fördern die Selbstwahrnehmung und können den Heilungsprozess anregen. Besonders interessant ist, dass die C-taktilen Fasern unseres Körpers besonders empfindlich auf Berührungen von anderen Menschen reagieren – und zwar am stärksten bei einer Temperatur von etwa 34°C, was der Temperatur unserer Fingerspitzen entspricht. Wird der Körper angenehm berührt, entspannen sich die Muskeln, die Herzfrequenz sinkt, und die Atmung wird ruhiger und flacher.

Möchtest auch Du von der heilenden Kraft der Berührung profitieren?

Erlebe wie gezielte Kinesiologie und achtsame Berührungen dein Wohlbefinden und deine Genesung fördern können. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Zurück
Zurück

Perfektionistisch?

Weiter
Weiter

Schnelle Hilfe