Hochsensibel?
Es gibt Menschen, – ungefähr 20 Prozent der Menschheit, sagt die Forschung – die besonders feine Antennen für Stimmungen, Einflüsse und Reize haben. Sie nehmen vielleicht Gerüche oder Geräusche intensiver als andere war, spüren das Kleideretikett auf der Haut intensiv, sind emotional stärker involviert oder denken länger über Informationen nach. Bei diesen Personen sind gewisse Gehirnregionen stärker aktiv, es wird weniger gefiltert und sie nehmen dadurch stärker kleinste Veränderungen oder Unterschiede in ihrer Umwelt aber auch im Inneren wahr. Dies kann dazu führen, dass diese Menschen sich überstimuliert und erschöpft von den Eindrücken fühlen.
Hochsensibilität ist eine Persönlichkeitseigenschaft – keine Krankheit oder Störung – die, wenn nicht bewusst und sensibilisiert damit umgegangen wird, unter Umständen sehr Kräfte zerrend sein kann. Wird Hochsensibilität aber als Begabung erkannt und wertgeschätzt, kann diese Eigenschaft allerdings eine grosse Chance sein, für die eigene Persönlichkeit aber auch für die Gesellschaft.
Erkennst Du dich darin wieder? Mit Kinesiologie können wir versuchen mehr Ruhe in dein überstimuliertes System zu bringen und allfällige Blockaden lösen. Wir können gemeinsam herausfinden, wo und wann du sensibler reagierst und wie Du damit umgehen kannst, damit es Dich nicht schwächt. Wir können gemeinsam Strategien erarbeiten, wie Dir Abgrenzung besser gelingt und Du deinen Alltag gestalten kannst, damit Du deine Hochsensibilität als Stärke nutzen und damit aufblühen kannst.