Lampefieber?
Nicht nur Musiker*innen oder Schauspieler*innen erleben es. Sei es die Angst vor einem Blackout während einer Prüfung oder zittrige Hände und ein trockener Mund vor einer Präsentation - die meisten Menschen kennen diesen Zustand. Wo einige souverän mit dieser Aufregung umgehen können, gibt es andere, die so starke psychosomatische Symptome entwickeln, dass beinahe nichts mehr geht. Kurzatmigkeit, Kreislaufprobleme, Schweissausbrüche, Übelkeit, Leere im Kopf, Schamgefühl, Angst - die physische und psychische Anspannung nimmt überhand und dies kann zu einer Art Teufelskreis führen.
Als ich noch auf der Bühne stand, hatte ich auch Lampenfieber vor den Auftritten. Nebst den vielen Selbsthilfe-Tools, die ich mir damals zugelegt hatte, ist Kinesiologie für mich ein effizientes Mittel, um den Adrenalinschub in einem angenehmen Masse halten und ihn unterstützend für sich nutzen zu können.
Mit kinesiologischen Behandlungen können wir gemeinsam herausfinden, was genau hinter deinem Lampenfieber steckt. Wir können Versagensängste und überhöhte Erwartungen an dich selbst minimieren, allfällige Blockaden lösen, eine optimale Vorbereitung anpeilen, Selbsthilfemassnahmen planen und allgemein Ruhe in dein System bringen. Ziel ist es, dass du künftig, nicht mehr ein Gefühl des Ausgeliefertseins empfindest, sondern deine Aufregung als positiven Energiepush erleben kannst, der dich unterstützt.