Schwänzitis?

Viele Schüler*innen «schwänzen» gelegentlich die Schule. Ich persönlich finde das legitim. Einige bleiben dem Unterricht aber übermässig oft und (vermeintlich) unbegründet fern. Dies kann schlechte Auswirkungen auf die schulischen Leistungen haben, da sie wichtige Inhalte des Unterrichts verpassen.

Dieser Schulabsentismus kommt ungefähr bei zehn Prozent der Schüler*innen vor und kann unterschiedlichste Gründe haben. Leistungsdruck, Mobbing, soziale Themen und Ängste, um einige häufige Beispiele zu nennen.  Da sich bei zu vielen Absenzen eine Art Teufelskreis entwickeln kann ist es wichtig, dass (möglichst rasch) reagiert wird. Manchmal braucht es in solchen Situationen professionelle Hilfe.

Auch ich wurde in der Oberstufe zu einer «notorischen Schulschwänzerin». Und (wichtig!) trotzdem zu einer erfolgreichen und glücklichen Erwachsenen. Jedenfalls habe ich viel Verständnis für Kids in dieser Situation. Mit Kinesiologie haben wir Möglichkeiten Probleme aufzuschlüsseln und gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, aus dem selbstschädigenden Verhalten hin zu einem förderlichen Weg.

Btw. natürlich können auch Erwachsene von Schwänzitis betroffen sein und auch hier kann Kinesiologie unterstützend wirken.

Zurück
Zurück

Lampefieber?

Weiter
Weiter

loslassen – runterfahren