loslassen – runterfahren

«Der Herbst liegt in der Luft. Wie auch ein bisschen Wehmut und Melancholie. Es heisst Abschied nehmen von der Leichtigkeit des Seins» schreibt Mike Mandl in seinem Buch «Die fünf Elemente» zum Element Metall. Ich fühle das total – ich liebe die Sommerzeit und brauche jeweils einen Moment, um zu akzeptieren, dass es auch «das Andere» braucht, und mich somit auf den Fluss des Lebens einzulassen.  

Im chinesischen Analogiesystem der fünf Elemente wird in Zyklen gedacht. Das heisst, wir durchlaufen immer wieder den Zyklus. Sei es innerhalb eines Tages, innert einem Jahr oder einem Leben etc.

Auf den Tag übertragen, steht das Metall-Element für den Abend. Helligkeit weicht Dunkelheit, Wärme weicht kühleren Temperaturen, Yang macht langsam Platz für das Yin der Nacht. Im Metall-Element geht es um Ruhe und Runterfahren. Und auch die Melancholie, das Loslassen und Trauer sind in dieser Wandlungsphase angesiedelt. Zustände die einige Menschen nicht wirklich nice finden. Und doch sind sie wichtig und gehören dazu. Es ist wichtig, dass man trauert, richtig abschliesst und loslässt, um allem Neuen Platz zu schaffen. 

Weitere Zuordnungen sind die Farbe Weiss, Lunge und Dickdarm, die Haut, der scharfe Geschmack und vieles mehr. Über die fünf Wandlungsphasen gibt es ganze Bücher und dutzende Blogeintrage im Web. Ich habe nicht den Anspruch in meinen Beiträgen ansatzweise komplett zu sein. Es geht mir in meinen Beiträgen jeweils darum eine Idee zu vermitteln, wie ich Techniken anwende. In der Kinesiologie arbeiten wir inspiriert von verschiedensten Techniken und Praktiken. Beispielsweise eben mit der Elementenlehre, eine alte chinesische Philosophie, die helfen kann, die Herausforderungen des Lebens leichter verstehen und meistern zu können. 

Zurück
Zurück

Schwänzitis?

Weiter
Weiter

Tag der offenen Tür