Körperarbeit

 

Wieso tut es mir weh?

 

Meine Tochter hatte immer wieder Wachstumsschmerzen. Solche Schmerzen lassen sich durch keine diagnostischen Tests zweifelsfrei belegen, man kann nur alle anderen denkbaren Ursachen ausschliessen. Vermutlich liegt eine Hauptursache dieser Schmerzen darin, dass die Weichteile langsamer wachsen als die Knochen. Betrachtet man wie stark Kinder bei einem Schub innert kürzester Zeit in die Länge schiessen, kann ich mir gut vorstellen, dass es plötzlich schmerzhaft an Muskeln, Sehnen und Bändern zieht. Weshalb nur ein Teil der Kinder diese Art von Schmerzen spürt, ist die – für mich zwar spannendere – aber noch um einiges komplexere Frage.

Meiner Tochter konnte ich glücklicherweise jeweils mit Längen der betroffenen Muskeln, massieren von Muskelansatz und -ursprung, etwas Wallwurzsalbe und nicht zuletzt mit Verständnis, Aufmerksamkeit und liebevollen Berührungen rasch Linderung verschaffen. 

Viele Menschen leiden unter Schmerzen, die nicht lebensbedrohlich sind und deren Ursachen medizinisch nicht klar eruiert werden können. Nicht selten handelt es sich dabei um belastende, langwierige Beschwerden, die nicht so unkompliziert vergehen, wie die Wachstumsschmerzen meiner Tochter. In der Kinesiologie arbeiten wir inspiriert von verschiedensten Techniken und Praktiken. Mit der erwähnten Körperarbeit oder zum Beispiel auch dem Eruieren von Störungen im Zusammenspiel der Muskulatur, versuchen wir in der Kinesiologie Probleme auf physischer Ebene anzugehen. Mir ist es ausserdem wichtig, dass meine Klient*innen Strategien entwickeln können, wie sie sich im Alltag handlungsfähiger fühlen und eigenständig Verbesserung schaffen können.

Zurück
Zurück

kinesiologische Arbeit mit dem Genogramm

Weiter
Weiter

Vom Drama in die Freude